Erzeugergemeinschaften

Erzeugergemeinschaften
Zusammenschlüsse von Inhabern land- oder fischwirtschaftlicher Betriebe, die gemeinsam den Zweck verfolgen, die Erzeugung und den Absatz den Erfordernissen des Marktes anzupassen. Näheres im Marktstrukturgesetz i.d.F. vom 26.9.1990 (BGBl I 2134) m.spät.Änd. Nach Anerkennung durch die zuständige Behörde können E. staatlich gefördert werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktstrukturgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Anpassung der landwirtschaftlichen Erzeugung an die Erfordernisse des Marktes Kurztitel: Marktstrukturgesetz Abkürzung: MarktStrG Art: Bundesgesetz Geltungs …   Deutsch Wikipedia

  • Erzeugergemeinschaft — Erzeugergemeinschaft,   Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben mit dem Zweck, ein bestimmtes Erzeugnis in größerer Menge und einheitlicher Qualität auf den Markt zu bringen. Die Zweckmäßigkeit von Erzeugergemeinschaften ergibt sich… …   Universal-Lexikon

  • Kulturheidelbeere — Kulturheidelbeeren in Verkaufsschalen Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträucher …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturheidelbeeren — in Verkaufsschalen Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträ …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Brunner (MdB) — Josef Adalbert Brunner (* 12. August 1928 in Ettmannsdorf, heute zu Schwandorf) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er war von 1980 bis 1987 und erneut von Mai bis Oktober 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche:     Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz (Weinbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche:     Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Wei …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalzwein — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche:     Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzer Wein — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche:     Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbaugebiet Pfalz — Daten Weinbaugebiet: Pfalz Bundesland: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: 1. Jh. (Römerzeit) Weinbaufläche:     Anteil an Region: 233,8 km² (2008) 5 % Weinlagen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”